home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡
- PIPELINE - 1991 von D.Möller
- ≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡
-
- T E S T V E R S I O N 2.0
- (Einschränkung: nur 2 von 30 spielbaren Level,Tastaturcodes fehlen)
- Vollversion-Info am Ende des Textes
-
- Starten des Spiels:
-
- A:\PIPELINE /AT -> um das Spiel speziell auf schnelleren
- Computern (Geschwindigkeitsanpassung
- an XT) zu Starten
- [N E U in Version 2.0 !]
-
- A:\PIPELINE -> normales Starten mit XT Geschwindigkeit
-
-
- I.Das Spiel
-
- (1) In dem Spiel geht es darum, eine Wasserleitung von der linken
- Seite zur rechten Seite des Spielfeldes zu bauen.
- Das Spielfeld besteht aus 16x10 Kästchen, in die die Rohrteile
- gesetzt werden müssen. Das aktuelle Teil wird in der linken
- oberen Ecke des Spielfeldes angezeigt und kann mit den Pfeil -
- tasten bzw. Home, End, PgDn und PgUp bewegt werden. Die Rohrteile
- können nicht auf Steine und andere Rohre gesetzt werden.
- Wenn die Leitung fertiggestellt ist, und man nicht lange warten
- möchte, damit das Wasser endlich zum Ende kommt, kann man F1 drük -
- ken - dann fließt das Wasser schneller, jedoch kann dann kein Rohr
- mehr gesetzt werden !
- Das nächste Teil wird oben zusammen mit den verbleibenden Leben
- (max.9), der Punktezahl und der Anzahl der benutzbaren Bomben
- (max.3) angezeigt.Außerdem sieht man, ob die Leitung allein zu Ende
- gebaut werden kann.
- Die einzelnen Sprites, auf die die Rohrteile gesetzt werden
- können, bedeuten jeweils etwas. (siehe Info im Hauptmenue)
- Um eine Bombe zu benutzen (sie muß natürlich vorhanden sein) ,
- drückt man 'B', bewegt sie mit den Pfeiltasten auf das zu sprengende
- Sprite und drückt <Return>.Das Wasser läuft natürlich indes weiter !
- Mit Escape kommt man in den Pause-Modus, wo man dann wieder zum
- Spiel zurück oder auch zum Hauptmenue (mit 'Q') gelangen kann.
- Weitere Info's im Programm im Hauptmenue und unter 'Informationen'.
-
- II.Der Editor
-
- Im Leveleditor kann durch F1 ein Helpmenue aufgerufen werden, in dem
- alles weitere genau beschrieben ist.
-
- III.Die Soft- und Hardware
-
- Das Spiel wurde auf einem IBM-Kompatiblen XT mit EGA-Karte in TURBO
- BASIC programmiert.
- Getestet wurde es unter MS-DOS 3.2 ,DR DOS 3.41 ,MS DOS 4.01 und
- Commodore PC MS-DOS 2.11 , und lief ohne Probleme (auf XT bzw. 16MHz AT).
- Auf der Diskette sind folgende Dateien:
-
- + PIPELINE.EXE - das eigentliche Programm
- + PIPELEVE.DAT - hier sind die Level gespeichert
- + PIPELINE.HSC - die Highscoreliste
- + PIPELINE.TXT - dieser Text
- + der Rest sind die Sprites und Bilder
-
- Die Dateien müssen alle in dem selben Verzeichnis sein.
- Die Dateien von PIPELINE dürfen nicht verändert bzw. umbenannt werden.
- Das Spiel benötigt mindestens eine EGA-Karte. Wegen der relativ
- langen Ladezeiten von Diskette ist eine Festplatte empfohlen.
-
- Wenn Sie Fehler entdecken, schreiben Sie mir bitte mit genauer Fehler-
- beschreibung.
- Falls Ihnen dieses Spiel gefällt, und Sie mir 15 DM schicken, bekommen
- Sie die Vollversion mit den restlichen 28 Originallevel + Tastaturcodes,
- mit denen es sich leichter spielen läßt. (z.B. unendlich viel Bomben,
- direkte Wahl eines bestimmten Levels,Cheat-key...)
-
- D.Möller
- 'Pipeline'
- Ottestr.20
- 2330 Eckernförde
-
- Viel Spaß mit dem Programm...